Das sind die schönsten Biergärten in Stuttgart

Endlich ist es warm genug, um draußen gemütlich auf einer Terrasse zu sitzen, die Aussicht zu genießen und gut zu essen. Viele Cafés, Restaurants und Biergärten bieten in Stuttgart ein reichhaltiges Angebot. Ob Cocktails unter Palmen, knackiger Salat im Liegestuhl oder Vesperteller auf der Bierbank – in diesen 19 Lokalitäten lässt sich’s prima draußen genießen.

Alte Kanzlei Schillerplatz 5A, 70173 Stuttgart-Mitte Telefon 0711/294457 Anfahrt U5, U6: Haltestelle Schlossplatz Öffnungszeiten Sonntag bis Donnerstag 9 bis 24 Uhr, Freitag und Samstag 9 bis 1 Uhr Karte Kleine Gerichte sowie aktuelle Tagesgerichte Ambiente Eingerahmt vom Alten Schloss, der Markthalle, der Stiftskirche und dem Justizministerium einfach mal die Seele baumeln lassen.

Aussichtsreich Auerbachstraße 182, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt Telefon 0711/851424 Anfahrt U2: Haltestelle Bad Cannstatt Wilhelmsplatz, weiter mit Bus 52, Haltestelle Burgholzhof Öffnungszeiten Montag bis Freitag ab 15.30 Uhr, Samstag ab 13 Uhr, Sonntag ab 10.30 Uhr. Karte Bunt gemischte Speisekarte Ambiente Der Biergarten macht seinem Namen alle Ehre. Die Aussicht ist traumhaft!

Biergarten im Schlossgarten Am Schlossgarten 18, 70173 Stuttgart-Mitte Telefon 0711/2261274 Anfahrt U14: Haltestelle Neckartor Öffnungszeiten Täglich von 10.30 Uhr bis 1 Uhr Karte Vespervariationen genauso wie Schnitzel Ambiente Mitten im Grünen auf Bierbänken schlemmen, die Kinder können nebenan spielen.

Grand Café Planie Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart-Mitte Telefon 0711/292553 Anfahrt U5, U6, U15: Haltestelle Charlottenplatz Öffnungszeiten Täglich von 7 Uhr bis 2 Uhr (Küche bis 24 Uhr) Karte Wechselnde saisonale Gerichte, riesige Kuchentheke Ambiente Große Terrasse zum Speisen und Entspannen. Immer samstags kann dabei auch noch wunderbar das Markttreiben auf dem angrenzenden Karlsplatz beobachtet werden.

Deli Geißstrasse 7, 70173 Stuttgart-Mitte Telefon 0711/2360200 AnfahrtU1: Haltestelle Rathaus, U6: Haltestelle Charlottenplatz Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 9 bis 1 Uhr, Freitag und Samstag 9 bis 3 Uhr und Sonntag 9 bis 1 Uhr. Karte Frühstück, Kleingerichte, Suppen, Salate Ambiente Am Hans-im-Glück-Brunnen, im ältesten Viertel Stuttgarts, sitzt es sich sehr gemütlich.

Harambe Afrika Rembrandtstraße 190, 70597 Stuttgart-Sonnenberg Telefon 0711/7652342 Anfahrt U5, U6, U8, U12: Haltestelle Sonnenberg Öffnungszeiten Sonntag bis Donnerstag 16 bis 1 Uhr, Freitag bis Samstag 16 bis 2 Uhr. Karte Internationale, vor allem afrikanische Spezialitäten Ambiente Ein Stück Afrika mitten in Sonnenberg: Bastschirme, Bambus-Büsche und die afrikanischen Speisen und Getränke wecken Urlaubsgefühle.

Lichtblick Reinsburgstraße 13, 70178 Stuttgart-West Telefon 0711/6206277 Anfahrt S1, S2, S3, S4, S5, S6 : Haltestelle Feuersee Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 11 bis 1 Uhr, Freitag 11 bis 3 Uhr, Samstag 18 bis 3 Uhr und Sonntag 10 bis 1 Uhr. Karte Bunt gemischt mit Mittagstisch Beispiele Feldsalat in Bärlauch-Walnuss-Vinaigrette mit getrockneten Tomaten, gehobeltem Parmesan und Serranoschinken 11,50 Euro, Holunderblütenschorle 0,4 Liter 4 Euro Ambiente Romantisch-verwilderter Garten inmitten des Großstadt-Trubels.

Onkel Otto auf der Wangener Höhe In den Stubenweinbergen 5, 70327 Stuttgart-Wangen Telefon 0711/5052891 Anfahrt U15: Haltestelle Geroksruhe, danach zu Fuß weiter Öffnungszeiten Täglich von 12 Uhr bis 22 Uhr Karte Deftige Hausmannskost Ambiente Der Biergarten auf der Wangener Höhe ist Kult: Mitten im Wald ist das Onkel Otto idyllisch gelegen und super geeignet als Anlaufstelle für eine Erfrischung nach einem langen Waldspaziergang.

Pilum im Römerkastell Naststraße 5, 70376 Stuttgart- Bad Cannstatt Telefon 0711/6584700 Anfahrt U14: Haltestelle Mühlsteg, danach Fußweg Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 11.30 Uhr an, Samstag von 17 Uhr an, Sonntag von 10.30 Uhr an. KarteVon gut bürgerlicher über italienische Küche bis hin zu schwäbischen Spezialitäten Ambiente Mediterranes Ambiente finden die Freunde der Freiluftgastronomie im Pilum in Bad Cannstatt: Italienische Speisen, weißer Sand und große Sonnenschirme lassen in die Ferne schweifen.

Stadtstrand Schönestraße, 70372 Stuttgart-Bad Cannstatt Telefon 0711/8060910 Anfahrt U14: Haltestelle Wilhelma Öffnungszeiten Sonntag bis Donnerstag 12 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag 12 bis 24 Uhr. Karte Alles vom Grill Ambiente Alles was zum Urlaubsfeeling dazugehört: Liegestühle unter Sonnenschirmen, 120 Tonnen Sand, Blick auf den Neckar und dazu ein erfrischender Cocktail, Beachvolleyball und Kinderspielplatz.

Teehaus im Weißenburgpark Hohenheimer Straße 119, 70184 Stuttgart-Süd Telefon 0711/2367360 AnfahrtU5, U6, U7: Haltestelle Bopser Öffnungszeiten März bis Oktober von 11 bis 23 Uhr Karte Cross-Over Küche von Kuchen, Snacks, schwäbischen und internationalen Gerichten Ambiente Mit dem schönen, denkmalgeschützten Jugendstil-Pavillon im Rücken sitzen die Gäste auf einer großen Terrasse mit Teichanlage und Blumenbeeten. Ein paar Stufen weiter oben bietet eine Aussichtsplattform einen herrlichen Blick auf Stuttgart.

Tschechen & Söhne – Biergarten auf der Karlshöhe Humboldtstraße 44, 70178 Stuttgart-West Telefon 0711/6744064 AnfahrtU1, U14: Haltestelle Marienplatz, dann weiter zu Fuß Öffnungszeiten Bei Sommerwetter Montag bis Sonntag 11 bis 24 Uhr Karte Schwäbisches von der Maultasche über Fleischküchle bis zu Linsen und Spätzle oder Sommersalaten Ambiente Nach dem langen Aufstieg werden die Gäste mit einem traumhaften Blick über den Stuttgarter Kessel belohnt.

Waldheim Heslach Dachswaldweg 180, 70569 Stuttgart-Vaihingen Telefon 0711/6872271 Anfahrt U1: Haltestelle Waldeck, danach Fußweg Öffnungszeiten Täglich 10 bis 22 Uhr (bis Anfang Mai mittwochs geschlossen) Karte Schwäbische Küche Ambiente Sehr idyllisch: Für alle, die keinen eigenen Garten haben, ist das Waldheim ein perfekter Zufluchtsort an schönen Sonnentagen.

Quelle: stuttgarter-zeitung.de