Google hat ein neues HTML5-Spiel veröffentlicht. Bei „Cube“ muss der Spieler eine Kugel durch dreidimensionale Kartenabschnitte von Google Maps steuern. Das Game eignet sich nicht nur für eine Spielerei in der Mittagspause, sondern präsentiert zudem interessante Einblicke in die Zukunft von Web-Kartendiensten.
HTML5-Spiel „Cube“: Google Maps in 3D
Wer kennt sie nicht? Die guten alten Labyrinth-Spiele, bei denen man eine Kugel durch Neigung des Holz-Labyrinths zur gewünschten Stelle navigieren muss. Google hat die Idee dieser Labyrinth-Spiele für das HTML5-Spiel „Cube“ jetzt aufgegriffen und sie neu verpackt. An die Stelle des Labyrinths treten Kartenabschnitte von Google Maps, die Straßen fungieren dabei als Labyrinth-Wege.
Die Neigung der Kartenabschnitte zwecks Kugelsteuerung wird per Bewegung des Mauscursors simuliert. Die Kartenabschnitte sind dreidimensional, so dass der Spieler frühzeitig ziemlich gut erkennen kann, ob die Kugel sich außerhalb der Straßen irgendwelchen Hindernissen nähert. In acht Level rollt die Kugel durch Metropolen wie London, San Francisco und Tokyo.
Sind 3D-Karten im Web die Zukunft?
Mit „Cube“ präsentiert Google interessante Zukunftsaussichten in Bezug auf Web-Kartendienste. Das heute noch „platte“ Kartenmaterial von Google Maps könnte dem Nutzer durch eine dreidimensionale Darstellung relevante Mehr-Informationen mitgeben. Die Anzeigen von Gebäudehöhen- und formen ließen eine deutlich bessere Orientierung zu. Auf der anderen Seite muss bedacht werden, dass 3D-Kartenmaterial eine gewisse Rechenpower bei den Endgeräten erfordert. Bereits „Cube“ läuft nicht absolut flüssig, was die Kugelsteuerung entsprechend erschwert – und in einer echten Navigationssituation sehr störend sein könnte.
Quelle: t3n.de