Das Unternehmen Liquipel hat auf dem Mobile World Congress 2012 ein spannendes Produkt vorgestellt. Mithilfe von Nanotechnologie will Liquipel eure eigenen Smartphones wasserdicht machen, sodass ihr getrost ein Glas Wasser darüber gießen oder es selbst in die Toilette fallen lassen könnt, ohne einen Nervenzusammenbruch zu erleiden.
Liquipel – nicht wasserresistent, sondern wasserfest
Seit geraumer Zeit gibt es Smartphones wie das Motorola Defy oder das frisch vorgestellte Panasonic ELUGA, die durch eine besondere Bauweise vor Staub und Wasser geschützt sind. Diese Smartphones sind mit dem Industriestandard IP67 ausgestattet und können für einen gewissen Zeitraum im Wasser liegen, ohne dass ihnen etwas passiert. Liquipel ist anders, denn anstelle einer besonderen Bauweise wie der Verwendung von Dichtungen und Schutzkappen, werden die Smartphones innen und außen mit mikrofeinen Nanopartikeln überzogen, mit denen das Smartphone absolut und permanent wasserfest wird.
Im Januar hatte HZO Waterblock eine nahezu identische Technologie vorgestellt. Diese Beschichtung muss jedoch vom Smartphonehersteller im Zuge der Produktion aufgetragen werden. Liquipel geht einen Schritt weiter und bietet Einzelkunden an, ihre eigenen Smartphones ab einem Preis von 59 Dollar wasserdicht zu versiegeln. Alles, was man dazu machen muss, ist sein Smartphone zu Liquipel zu senden. Dort wird es dann in einem halbstündigen Prozess mit der Beschichtung versehen und anschließend wieder zurückgeschickt. Äußerlich erkennt man keinen Unterschied – auch die Funktionsweise sei laut Anbieter in keiner Weise beeinträchtigt.
Liquipel bietet diesen Service zurzeit für einige Samsung- und HTC-Modelle, sowie Apples iPhone 4/S, iPhone 3G/S und den iPod shuffle an. Das Angebot wird permanent um neue Geräte erweitert. Leider, leider gibt es noch einen Haken an der ganzen Sache, denn Liquipel nimmt zurzeit nur Aufträge von US-Kunden an. Es ist allerdings nur eine Frage der Zeit bis das Angebot über den Atlantik schwappt.
iPhone 4S mit Liquipel im Härtetest
Liquipel im Video erklärt
Quelle: t3n.de