Microsoft arbeitet mit OpenStreetMap zusammen

Bing-Entwicklungsmanager Gur Kimchi hat im Bing-Blog bekannt gegeben, dass der Kartendienst der Microsoft-Suchmaschine, Bing Maps, mit dem OpenStreetMap-Projekt zusammenarbeiten und es fördern wird. Zunächst werde man Luftbilder zur Verfügung stellen, zusätzlich hat Microsoft mit Steve Coast, den OpenStreetMap-Gründer, jemanden eingestellt, der die Verantwortung für die Zusammenarbeit übernimmt.

An OpenStreetMap haben sich in der Vergangenheit über 300.000 Freiwillige beteiligt, die umfrangreiches Kartenmaterial geschaffen haben, das bereits einen großen Teil der Erde detailreich abdeckt. In Zukunft wird man auch auf Satellitenbilder zurückgreifen können, die Microsoft zur Verfügung stellt.

Weiterhin soll Steve Coast als „Principal Architect“ für Bing Mobile neue Werkezuge für die Helfer von OpenStreetMap umsetzen. Damit soll es einfacher werden neue Daten hinzuzufügen. Die derzeitigen Tools greifen auf Satellitenbilder zurück, die sehr grob auflösend sind und das Erstellen von Straßen und Objekten auf der Karte schwierig machen.

Die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia greift seit Mitte Oktober auf die Karten von OpenStreetMap zurück.

Quelle: webmasterpro.de