Die drei großen Suchmaschinenbetreiber haben mal wieder was zusammen gemacht:
> Specify your canonical (Google Webmaster Central Blog)
> Fighting Duplication: Adding more arrows to your quiver (Yahoo! Search Blog)
> Partnering to help solve duplicate content issues (Live Search Webmaster Center Blog)
Es geht dabei um ein neues Tag, das Suchmaschinen helfen soll, internen Duplicate Content zu erkennen. Oftmals ist es so, dass es auf einer Website unter verschiedenen URLs dieselben Inhalte gibt, z.B.
http://www.website.de/brauseplaetzchen/
und
http://www.website.de/brauseplaetzchen/?track=adwords
Die zweite URL hat einen Tracking-Parameter zusätzlich, der aber auf die konkrete Seite keinen Einfluss hat. Es wird also exakt dieselbe Seite bei beiden URLs ausgeliefert. Prinzipiell sind Suchmaschinen recht gut in der Lage, diesen Duplicate Content zu erkennen und sich für eine der Varianten zu entscheiden.
Um Suchmaschinen die Zuordnung zu erleichtern, also festzulegen, was die “eigentliche” URL der Seite ist, gibt es nun ein neues Tag:
<link rel=”canonical” href=”URL”/>
In den Head-Bereich der zweiten Seite (http://www.website.de/brauseplaetzchen/?track=adwords) würde man also den folgenden Tag einbauen, um festzulegen, dass http://www.website.de/brauseplaetzchen/ die “richtige” URL ist:
<link rel=”canonical” href=”http://www.website.de/brauseplaetzchen/”/>
Für externen Duplicate Content funktioniert das Tag nicht. Hier muss nach wie vor so verfahren werden, dass die Dubletten auf die Quelle verlinken.
Gefunden auf: internetkapitaene.de